Bewertung St. Galler Business School
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für St. Galler Business School in Rosenbergstrasse 36, 9000 St.Gallen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über St. Galler Business School
Die Zukunft erfordert immer hochqualifiziertere Führungspersönlichkeiten, die einerseits befähigt sind, in ihrem Fach- und Funktionsbereich Exzellentes zu leisten, andererseits über das Verständnis einer ganzheitlichen Unternehmensführung verfügen. Das Wissen von Führungskräften wird zur alleinigen Quelle des Erfolges werden. Dieses in jeder Hinsicht zu fördern und Führungspersönlichkeiten höher zu qualifizieren, muss daher eines der wichtigsten Ziele der Unternehmensführung sein. Dazu will die St.Galler Business School ihren Beitrag leisten.
Die St.Galler Business School gehört zu den grössten und renommiertesten Management-Seminaranbietern im deutschsprachigen Raum. Als privatwirtschaftlich organisierte, unabhängige und neutrale Institution trainieren und schulen wir pro Jahr über 3000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Verwaltung.
Unseren rund 90 hochqualifizierten Referenten und Referentinnen, welche als Professoren und Dozenten, Berater oder Management-Trainer tätig sind, ist gemeinsam, dass sie ihr Spezialgebiet seit langem pflegen und weiterentwickeln.
Dabei orientieren wir uns an der systemorientierten Managementlehre und dem St.Galler Management-Konzept, wie es von unserem ehemaligen Wissenschaftlichen Leiter und Beiratsvorsitzenden, Prof. Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher, entwickelt wurde. Dieses ist Basis und Ausgangspunkt für all unsere Seminare, Veranstaltungen und Consultingaktivitäten. Sämtliche Lehrinhalte folgen in ihrem Aufbau streng seinen Strukturen. Es ermöglicht uns, die Vielfalt betriebswirtschaftlichen Wissens in modular strukturierte Einheiten zu gliedern, ohne den Gesamtüberblick zu verlieren. So wird sichergestelllt, dass wir uns jederzeit der Gesamtzusammenhänge bewusst sind. Dies erlaubt uns, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen.