Bewertung Soziale Dienste Muri
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Soziale Dienste Muri in Thunstrasse 74, 3074 Muri b. Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Soziale Dienste Muri
Die Abteilung setzt in den spezifischen Fachgebieten die der Einwohnergemeinde durch übergeordnetes Recht zugewiesenen Aufgaben sowie von der Gemeinde auf eigene Initiative bereitgestellte Angebote um. Eine professionelle Aufgabenwahrnehmung soll die Erhaltung und Förderung des sozialen Wohlbefindens des gesamten Gemeinwesens ermöglichen. Gezielte Information und Prävention zugunsten aller Bevölkerungsgruppen sollen zu einem bewussten und aktiven Umgang mit sozialen Problemstellungen beitragen.
Bedarfs- und bedürfnisgerechte Leistungsangebote und die dafür notwendigen Mittel sollen Einzelpersonen und Gruppen mit sozialen Defiziten zu einer guten Lebensqualität und einer im Verhältnis zur übrigen Bevölkerung würdigen Lebensgestaltung verhelfen. Unterstützung und Hilfe ist allen Bedürftigen, unbesehen ihres Status, der finanziellen Ressourcen, der sozialen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sowie des Alters, zu gewähren. Die Angebote und die Qualität sozialer Leistungen sind zu erhalten und den sich verändernden gesellschaftlichen Entwicklungen laufend anzupassen.