Bewertung Slatkine Reprints SA
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Slatkine Reprints SA in Place du Bourg-de-Four 4, 1204 Genève wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Slatkine Reprints SA
Depuis plus de trente ans, à côté de son activité de réimprimeur et d’éditeur universitaire, SLATKINE REPRINTS a développé une activité d’édition « grand public » sous la marque Éditions Slatkine.
Les Éditions Slatkine publient une trentaine de nouveautés par an, principalement à caractère régionaliste. Le catalogue permet de découvrir plus de 400 auteurs anciens et modernes : écrivains, historiens, poètes, journalistes, scientifiques, romanciers, conteurs, peintres, qui font découvrir au fil des pages et des images les traditions, les coutumes, les légendes, l’histoire, l’iconographie, la poésie et l’écriture de la Suisse romande et de ses contrées frontalières. Au surplus, de nombreux sujets d’actualité sont également traités.