Bewertung Schwimmclub Horgen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schwimmclub Horgen in Mühlebachstrasse 14b, 8810 Horgen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schwimmclub Horgen
Der Schwimmclub Horgen, kurz oft auch nur SCH genannt, wurde 1924 gegründet und nähert sich also immer mehr dem 100-jährigen Bestehen. Der erste Schweizermeister Titel für den SCH wurde nicht etwa in den Disziplinen Wasserball oder Schwimmen erobert. 1926 wurde Dora Lauppe in Luzern Schweizer Meisterin im Kunstspringen. Die sportlichen Erfolge, welche Mitglieder und Teams unseres Clubs in der Zwischenzeit errungen haben, lassen sich sehen. Vor allem in der Disziplin Wasserball stellt der SCH in der Schweiz eine Hochburg dar. Seit 1952 war die 1. Mannschaft des Seeclubs nie schlechter als im 5. Rang in der Nationalliga A platziert.
Sich nicht nur im Wasser, sondern auch auf dem gesellschaftlichen Parkett zu bewegen, ist seit dem Gründungsjahr Tradition im SCH. Zusammenhalt und die Kameradschaft unter den Mitgliedern führte zum liebevollen Übernamen "Schwimmclub-Familie". Eigentliches Kernstück war das Schwimmclub- Chränzli. In den 60-Jahren wurde dann das legendäre Cabaret "Pflotsch-Nass" gegründet. Ob am Chränzli oder der in Horgen durchgeführten Delegiertenversammlung, der Erfolg war jeweils vorprogrammiert und die Lachmuskeln wurden bis auf's Äusserste strapaziert. Die Beachparty, das Schülerschwimmen und -Wasserballturnier und der Saison-Start up gehören genau so in den Terminkalender des SCH wie die GV oder die Papiersammlung.