Bewertung Schule Schloss Kefikon
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schule Schloss Kefikon in Dorfstrasse, 8546 Kefikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schule Schloss Kefikon
Die 1906 gegründete Privatschule im Grenzgebiet der Kantone Zürich und Thurgau engagierte sich seit Beginn für Schulreformen wie Handarbeitsunterricht, ganzheitliche Ausbildungsmethoden, soziale Einbindung und integrierter Sportunterricht. Breit gefächerte Grundausbildungen im persönlichen, sozialen und schulischen Bereich bilden auch heute die Grundpfeiler unserer „lernenden Organisation“ Privatschule Schloss Kefikon. Die Wohn- und Schulgemeinschaft mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet neue Entwicklungsmöglichkeiten im sozialen und schulischen Bereich.
Das Internat und die Schule nimmt Mädchen und Knaben vom 4.-10.Schuljahr auf. Die Oberstufe ermöglicht einen erfolgreichen Schulabschluss auf verschiedenen Niveaus. Mittels Leistungsgruppen und Niveauunterricht werden die Jugendlichen individuell gefördert und unterstützt. Das 10. Schuljahr steht Schülerinnen und Schülern offen, die am Ende ihrer obligatorischen Schulzeit keine weiterführende Lösung finden. Im Projektunterricht werden die individuellen Fähigkeiten beobachtet und vertieft. Ein weiträumiges Schloss mit Park, ein modernes Schulhaus sowie viele Freizeiteinrichtungen gehören zu unserer Infrastruktur.