Bewertung Sauriermuseum Aathal
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Sauriermuseum Aathal in Zürichstrasse 202, 8607 Aathal-Seegräben wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Sauriermuseum Aathal
Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht, in einer ehemaligen Textilfabrik. 1992 übernahm die Mineralien- und Fossilienfirma Siber + Siber AG einen Teil davon und richtete eine Dinosaurierschau ein. Zudem erhielten die Brüder H.J. und E. Siber die Grabungsrechte für den legendären Howe – Dinosauriersteinbruch in Wyoming, USA. Inzwischen sind von dieser Fundstelle 7 Originalskelette – mit Schädeln! - bekannter Dinosaurier aus der Jurazeit im Sauriermuseum Aathal zu bewundern. Eine weltweit einmalige Sammlung! Neben dem Schwerpunkt der eigenen Ausgrabungen, der Präparation der gefundenen Knochen und dem Thema Dinosaurier kommen weitere Zeitgenossen der Urzeit nicht zu kurz:
Alljährliche Spezialausstellungen werden in die bestehende Ausstellung integriert und erweitern diese mit Themen und Objekten wie Flug- und Meeressaurier, einem fossilen Wal, einem Meereskrokodil, der grössten Schildkröte der Welt, Ammoniten, Trilobiten etc.
Und nicht zuletzt finden die Besucher eine Cafeteria, einen Museumshop und Gratis-Parkplätze vor!
Aktuelle Spezialausstellung: Saurier der Schweiz