Bewertung STRONG FARMERS - FORUM FOR SMALLHOLDER ADVANCEMENT
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für STRONG FARMERS - FORUM FOR SMALLHOLDER ADVANCEMENT in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über STRONG FARMERS - FORUM FOR SMALLHOLDER ADVANCEMENT
Das "STRONG FARMERS FORUM FOR SMALLHOLDER ADVANCEMENT" hat das Ziel, Kleinbauern sowie lokalen und regionalen kleinbäuerlichen Organisationen international eine Stimme und ein Forum zu bieten, durch Bereitstellung von Wissen, Ressourcen und einer digitalen Plattform. Unser Fokus liegt auf der Stärkung eines intensiven internationalen Austausches, der Vermittlung nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden, sowie der Verbesserung des Marktzugangs und der Förderung internationaler Leitlinien, um Kleinbauern und ihre Gemeinschaften ganzheitlich zu unterstützen. Wir sind bestrebt, eine internationale, kollaborative Umgebung zu schaffen, in der Kleinbauern und deren Interessengruppen überregional Ideen austauschen, effektiv und eigenständig für ihre Interessen eintreten, innovative landwirtschaftliche Techniken erlernen, und nachhaltige Resilienz gegenüber Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen entwickeln können. Durch die Zusammenführung von Kleinbauern und verschiedenen Interessensgruppen auf unserer Plattform streben wir danach, die Repräsentation ländlicher Gemeinschaften nachhaltig zu stärken, und einen Beitrag zur Ernährungssicherheit und wirtschaftlichen Entwicklung auf lokaler und globaler Ebene zu leisten. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.