Bewertung SICEAM GmbH - Praxis Löhningen


Bewerten Sie hier die Leistungen von SICEAM GmbH - Praxis Löhningen in Hügelweg 7, 8224 Löhningen. Jede Firmenbewertung hilft anderen Konsumenten.

Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.

Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.

Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.

Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht   /   2 = schlecht   /   3 = eher schlecht   /   4 = eher gut   /   5 = gut   /   6 = sehr gut

Bewertung

Gesamteindruck:

Freundlichkeit der Mitarbeiter:

Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:


Empfehlen Sie SICEAM GmbH - Praxis Löhningen weiter?

 
Titel Ihrer Bewertung


Ihre Bewertung über SICEAM GmbH - Praxis Löhningen *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihr Tipp für zukünftige Kunden von SICEAM GmbH - Praxis Löhningen *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihre Anrede


Ihr Vorname oder Pseudonym (für die Publikation)
Ihr Nachname (wird nicht publiziert)
Ihre E-Mail Adresse für Voting-Infos (wird nicht publiziert)


Sicherheitsabfrage


*) Bitte bleiben Sie fair. Texte mit Beleidigungen, Kommentare, die gegen Ethik und Moral verstossen, werden nicht veröffentlicht.

Hiermit versichere ich, dass diese Unternehmensbewertung auf meiner persönlichen Erfahrung basiert. Das Verfassen von Bewertungen, welche nicht der Wahrheit entsprechen, ist nicht zulässig. Des Weiteren stehe ich nicht im Arbeitsverhältnis mit dem bewerteten Unternehmen. Ich akzeptiere die AGB.






Die Konsumentenbewertung für SICEAM GmbH - Praxis Löhningen in Hügelweg 7, 8224 Löhningen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.


Über SICEAM GmbH - Praxis Löhningen

Die westliche und die östliche Medizin als Wissenschaft unterscheiden sich im Wesentlichen in ihren Grundlagen und den diesen zu Grunde liegenden Denkweisen. Die westliche Denkart geht davon aus, dass die moderne, naturwissenschaftliche Medizin eine somatische Wissenschaft ist. Darunter versteht man eine auf den Körper bezogene Wissenschaft, die gegenständlich, stofflich und materiell ist. Aus diesem Grundgedanken entwickelte sich ein absolut funktionstüchtiges, mechanisches Modell des Körpers. Das Kranksein wird aus diesem Verständnis heraus als ein pathogener physikalischchemischer oder biologischer Mechanismus verstanden. Das Pathogen muss bekämpft werden.

Die traditionelle chinesische Medizin hat ein gänzlich entgegen gesetztes Grundverständnis. Sie ist in ihrem Grundsatz eine holistische funktionale Wissenschaft, die sich auf Abläufe, Lebensfunktionen und biologische Geschehen abstützt. Im ganzen Körper fliessen energetische Ströme. Diese werden als Qi bezeichnet. Es fliesst, dem Wasser gleich, auf klar erkennbaren Bahnen, die Meridiane oder Leitbahnen genannt werden, durch den Körper. Solange das Qi physilogisch in seinen Bahnen fliessen kann, ist der Mensch gesund. Krankheiten werden hauptsächlich durch gestörte Energieflüsse ausgelöst. Somit ist ein Ziel der Behandlung, dem Qi wieder zu einem ungehinderten Fluss zu verhelfen. Nicht funktionierende Physiologie ist demnach Pathologie = Krankheit – man sucht den Grund dieser, um ihn zu korrigieren und Physiologie wieder herzustellen. Sowohl die kranken wie auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten behandelt und betrachtet.

Die frühen chinesischen Ärzte verstanden ihren Auftrag in der Gesunderhaltung ihrer Patienten und wurden auch dafür bezahlt. Wenn jemand krank wurde, war es zuerst die Pflicht des Arztes, zur Heilung beizutragen, ohne dass er dafür entlöhnt wurde, da er seinen Auftrag nicht erfüllt hatte. Jede energetische Störung sollte so früh erkannt werden, dass die Krankheit gar nicht ausbrechen konnte. Aus der erwähnten geschichtlichen Entwicklung ist erklärlich, dass auch heute noch nicht nur ein kranker, sondern auch ein gesunder Mensch durchaus diagnostiziert werden kann. Da aber ein Solcher keine Krankheitssymptome zeigt, kann seine Konstitution erörtert und gestärkt werden.

Die chinesische Medizin hat dazu schon seit Jahrhunderten ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt – die Pulsdiagnose – und hat somit die Prävention, die heute auch in der westlichen Medizin eine immer wichtigere Rolle spielt, schon seit langem erkannt und gepflegt. Die Behandlung von Erkrankung fusst nicht auf der Unterdrückung der Symptome, sondern der Korrektur der Fehlfunktion, die die Symptome verursachen.

Kon­su­menten­be­wer­tung.ch

Der Online­verlag HELP Media AG publi­ziert seit 1996 Kon­su­menten­infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
Bewer­tungs­richt­linien

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­platt­form

HELP.CH ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp.ch

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung