Bewertung Rima Entertainment AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Rima Entertainment AG in Alisbachweg 2, 6315 Oberägeri wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Rima Entertainment AG
Marco Rima, geboren am 7. April 1961, im Sternzeichen des Widders, ist ein sehr populärer Schweizer Schauspieler, Kabarettist und Autor. Er gründete zusammen mit Marcel Weber 1980 das legendäre Cabaret Marcocello und wurde mehrfach als beliebtester Comedian und Produzent mit dem Schweizer Oscar "Prix Walo" ausgezeichnet. Neben seinen Solo-Bühnenprogrammen "Think positive", "No Limits", "Time Out" und „Humor Sapiens“, hat Rima auch drei Musicals ("Keep Cool", "Hank Hoover" und "Die Patienten") geschrieben, inszeniert und produziert. Ebenso wirkte Marco Rima in TV-Formaten wie „Die Wochenshow“ (Sat1), „Max und Lisa“ (ZDF) und diversen Fernseh- und Kinofilmen mit.
Zu seinen erfolgreichsten Kinoproduktionen gehören "Achtung, fertig Charlie", "Handyman", "Champions" und "Liebling, lass` uns scheiden".