Bewertung Res Ubique Foundation
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Res Ubique Foundation in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Res Ubique Foundation
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Projekten in den Gebieten der Philosophie, Kunst, Kunsterziehung, Literatur und Musik sowie die Unterstützung von Aktivitäten von Künstlern, Philosophen und Autoren, von kulturellen Werken und Institutionen. Im Besonderen fördert die Stiftung Massnahmen und Aktivitäten, die geeignet sind, die Bekanntheit und das Bild des Philosophen Friedrich Nietzsche und seiner Werke in der Gesellschaft zu verbessern. Die Stiftung hat ferner den Zweck, Entwicklungshilfe in Ländern der Dritten Welt zu leisten und notleidende Menschen finanziell zu unterstützen. Die Stiftung kann auch Grundstücke erwerben. Die Stiftung kann zur Erreichung ihres Zweckes Zusammenarbeits- und andere Verträge abschliessen, sich an Unternehmungen beteiligen, Betriebe in Gesellschaften auslagern, Gesellschaften und Beteiligungen übernehmen, Darlehen erteilen oder aufnehmen sowie Stiftungen und Unternehmen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung errichten. Die Stiftung kann national oder international tätig sein, und sie kann eigene Projekte durchführen oder Drittorganisationen unterstützen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Die Stiftung ist gemeinnützig und humanitär, und sie ist politisch und konfessionell neutral.