Bewertung Regina Kempf Feldenkrais Methode
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Regina Kempf Feldenkrais Methode in Kronenstrasse 48, 8006 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Regina Kempf Feldenkrais Methode
MIT WENIGER MEHR ERREICHEN Als einziges Lebewesen muss der Mensch lernen, sich zu bewegen. Diesen Lernprozess beenden die meisten Menschen, sobald ihre Beweglichkeit den täglichen Anforderungen genügt. Somit sind wir nie in der Lage, die Möglichkeiten unseres Körpers voll auszuschöpfen und brauchen ein Vielfaches der effektiv nötigen Kraft. Die Folgen: Überbelastung, Verschleisserscheinungen, Behinderungen oder gar Berufsunfähigkeit und Depressionen. Wir erkennen unser Fehlverhalten, möchten es ändern, wissen aber nicht wie.
KRÄFTE EFFEKTIV NUTZEN Die Feldenkrais-Methode vermittelt die Basis dafür, die Intelligenz des Körpers zu nutzen, um Bewegungen auf individuelle und schmerzfreie Art auszuführen.
Unser Gehirn braucht Zeit, diese neue Art der Aufmerksamkeit auf Bewegung und Empfindung einzuordnen und zu assimilieren. Darum werden die Bewegungen langsam und mit wacher Bewusstheit durchgeführt.