Bewertung Razorbacks MC
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Razorbacks MC in Reppischtalstrasse 105, 8143 Stallikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Razorbacks MC
Die Geschichte des Razorbacks MC Säuliamt (RBMC) reicht zurück bis ins Jahr
1995, als einige Motorradfreunde nach vielen gemeinsamen Ausfahrten
beschlossen, ihre ohnehin teilweise schon lange bestehende Freundschaft noch zu
verfestigen und einen Harley-Davidson-Club (HDC) zu gründen mit dem Namen „Iron
Hogs“, wie sie ihre Motorräder genannt hatten. Obwohl man mit dem Tragen eines
Club-Shirts schon ein wenig auf bekannte Motorradclubs schielte und damit auch
nach aussen die Verbundenheit und das Pflegen des gemeinsamen Hobbys
demonstrieren wollte, ging es damals noch in erster Linie um gemeinsame
Ausfahrten mit den Motorrädern – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Seit den
Anfängen ist der RBMC Säuliamt stets ein reiner Harley-Club gewesen. Natürlich
bedeutet dies keineswegs, dass nicht auch Freunde und Gäste gern gesehen
werden, die andere „Töff-Marken“ bevorzugen; auch Nicht-Biker/innen zählen zur
grossen Schar unserer Freunde und Supporter.
Der Wunsch, sich als Club mit einem gemeinsamen Patch zu bewegen, liess sich
dann aber nicht ohne weiteres verwirklichen. Die Mitglieder kamen durch das Patch
bei Besuchen in der Szene und bei Treffen in den Kontakt mit Motorradclubs und
lernten, dass es in der Schweizer MC-Szene Regeln und Gepflogenheiten zu
beachten gilt. In Absprache und aus Respekt gegenüber bestehenden Clubs wurden
die heutigen Farben des RBMC festgelegt und der Name des Clubs mutierte zum
heutigen RAZORBACKS MC SÄULIAMT. Als Teil des Colors konnte die Wildsau
bewahrt werden, worauf wir stolz sind. Das Wildschwein wird in der Mythologie
beschrieben als wehrhaft, kräftig, furchtlos und konsequent, aber auch als sehr
sozial und loyal, mit ausgeprägtem Familiensinn und mit den Füssen fest auf der
Erde stehend. Das Wildschwein begleitet den Menschen schon seit Tausenden von
Jahren. Unter diesem Sinnbild verbanden sich die Member zu einer aufeinander
eingeschworenen Gemeinschaft, welche eine intensive Freundschaft verbindet
ähnlich einem Familien-Clan. Als Kleinpatch-MC hatte sich der RBMC jahrelang zu
einem angesehenen Bestandteil der MC-Szene entwickelt. Die Member richteten
mit dem „Milchhüsli“ 2006 ein kleines, aber feines und gemütliches Clubhaus ein
und veranstalten seither kleine und grössere Events, die auch ausserhalb der Szene
Beachtung finden – ihre Vollmond-Parties sind weitherum bekannt geworden und
häufig Ziel einer Spritztour nach Feierabend und Treffpunkt Gleichgesinnter für
Benzingespräche und mehr. Der RBMC engagiert sich ausserdem für verschiedene
soziale Anliegen.
Nach einer intensiven, rund 20-monatigen Anwärterzeit, in welcher durch viele
Besuche und Einsätze bei allen Grosspatch-Clubs der Schweiz die Kontakte
innerhalb der MC-Szene noch vertieft und weitere Freundschaften geschlossen
werden konnten, durften die Razorbacks am 20. April 2010 mit Freude und Stolz
über das Erreichte das grosse Rückenpatch entgegen nehmen. Wir pflegen das
Gedankengut der Schweizerischen MC‘ s, sind aktiver Bestandteil dieser
Gemeinschaft und stehen für Respekt, Bruderschaft, Loyalität und Zuverlässigkeit.
Am 17. März 2012 konnten wir mit grosser Freude und Stolz unsere Brüder in
Schaffhausen als vollwertiges Chapter RAZORBACKS MC SCHAFFHAUSEN in
unserer Mitte und in der MC-Gemeinschaft willkommen heissen. Sie haben mit
grossem Einsatz bewiesen, dass sie unser Gedankengut teilen und stellen mit
ihrem Clubhaus „Rockarena“ in Herblingen bei Schaffhausen nicht nur für die MC-
Szene sondern auch für Freunde der Rockmusik eine echte Bereicherung dar.
„Tribes of men – including motorcycle clubs – have their own rules. They enforce
those rules with their own punishments. They require members to make
contributions on emotional, physical and financial levels. This requires members to
have complete trust and commitment to the organization.
Commitments like this can be very demanding for all members, including the
leaders. Leaders in the motorcycle club communitiy are devoted, trustworthy,
passionate and sympathetic – they have to be.
The best clubs are the ones wise enough to accentuate each member’s positive
strenghts and overcome his weaknesses trough the strenghts of others. The club is
an incredible model of valuable teamwork“ (Dr. Stephen „Skinz“ Kinzey, Devils
Deciples MC).
„The Razorbacks are back in town!” (Nashville Rebels, die bekannte Countryrock-
Band aus Winterthur)