Bewertung Pro Juventute Tessin
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Pro Juventute Tessin in Piazza Grande 3, 6512 Giubiasco wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Pro Juventute Tessin
Die Regionalstelle Tessin (Ufficio Regionale Svizzera Italiana) ist in erster Linie für die Umsetzung der Strategie und des Bildungsauftrags von Pro Juventute Schweiz zuständig. Dies erfolgt durch nationale und lokale Projekte, Kooperationen und Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Institutionen und die Anwendung der Grundsätze der aktiven Bildung. Die Regionalstelle Tessin befindet sich in Giubiasco. Zusätzlich gibt es sechs weitere Büros/Aktivitätszentren für Kinder und Jugendliche im Kanton Tessin.
Das Team von Pro Juventute Tessin besteht aus 15 Personen. Alle Mitarbeitenden verfügen über ein pädagogisch und humanistisch geprägtes Berufsprofil. Bei unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen orientieren wir uns an den Grundsätzen der aktiven Bildung. Dies ermöglicht es uns, die Kinder und Jugendlichen ins Zentrum unseres Handelns zu stellen. Durch unsere pädagogische Arbeit fördern wir die Entwicklung der Identität der Kinder und Jugendlichen. Unser Ziel ist, dass sie ihren Platz in der Gesellschaft finden – auf partizipative Weise und gemäss den Prinzipien der staatsbürgerlichen Bildung. Chancengleichheit ist dabei ein zentrales Thema.