Bewertung Pferdezucht- und Berggenossenschaft des Seebezirks
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Pferdezucht- und Berggenossenschaft des Seebezirks in Kerzers wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Pferdezucht- und Berggenossenschaft des Seebezirks
Wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Weg genossenschaftlicher Selbsthilfe durch Zucht eines verbesserten Freibergerpferdes mit viel Temperament, gutem Charakter und Gang; geordnete Herdebuchführung, Beschickung und Veranstaltung von Leistungsprüfungen, Pferdeausstellungen und -märkten; Sömmerung von Fohlen und Rindvieh; fachgerechte Nutzung von Alpweiden "Les Grands-Champs" Couvet und "Chez-le-Brand" les Verrières; fachgerechte Nutzung und Pflege der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vermietung von Liegenschaften; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; Förderung des genossenschaftlichen Geistes.