Bewertung Paranoia City Buchhandlung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Paranoia City Buchhandlung in Ankerstrasse 12, 8004 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Paranoia City Buchhandlung
Der Paranoia City Verlag entstand Anfang der achtziger Jahre mit der Publikation von 'Arbeit, Entropie, Apokalypse', einer politsch-physiktheoretischen Abhandlung, verfasst von der Gruppe 'Midnight Notes' amerikanischer Soziologen und Ökonomen, zur Anwendung des zweiten thermodynamischen Grundgesetzes auf gesellschaftliche Prozesse.
Doch eigentlich fing es mit P.M. an, der 'Arbeit, Entropie, Apokalypse' übersetzt hatte. 1983 erschien sein 'bolo'bolo': Mittlerweile in fünf Sprachen übersetzt und, was die Analyse unserer Gesellschaften und seine Vorschläge für eine Welt ohne Geld, immer noch gültig und lesenswert. P.M. ist das Pseudonym eines sympathischen, leicht lukullischen und blitzgescheiten Wahlzürchers, der sein Thema - gibt es eine andere Welt ausser dieser und wie sieht sie aus - in immer wieder neuen und mehr oder weniger phantastischen Variationen abhandelt. Der Paranoia City Verlag hat seine Bücher, die eher die politische 'bolo' Schiene fahren, veröffentlicht, während seine Sozialfiktionen im Verlag Roter Stern (Weltgeist Superstar, Tripura Transfer, Permafrost und Regenwald) und im Rotpunktverlag (Die Schrecken des Jahres Tausend) herausgekommen sind. P.M. Theorie der drei Welten umfasst die Welt ohne Geld - 'bolo'bolo', die Welt mit Amberland - ein Reiseführer zur Insel in der Transkaribik - und die Welt ohne Schweiz - 'Olten - alles aussteigen', drei Freunde machen sich auf dem Weg nach Olten Gedanken über eine andere Welt und Schweiz.