Bewertung Palliaviva (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Palliaviva in Dörflistrasse 50, 8050 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Palliaviva
Wir sind eine gemeinnützige Stiftung für mobile spezialisierte Palliative Care. Unsere Pflegenden und Ärztinnen verfügen über weiterführende Ausbildungen.
Wir behandeln und lindern belastende Symptome wie Schmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Schwäche und Angst. Wir führen Schmerztherapien über Port-a-Cath-, Spinal- oder Epiduralkatheter durch sowie Chemotherapien, Blut- und diverse Transfusionen.
Wir sind 365 Tage pro Jahr für die betreuten Menschen da und können von ihnen, ihren Angehörigen oder Pflegenden in Notfällen rund um die Uhr kontaktiert werden.
Wir helfen bei der Bewältigung des Krankheits- und Sterbeprozesses und bieten Beratungen in vorausschauender Planung an (Advance Care Planning).
Wir unterstützen und ergänzen Grundversorger wie die lokale Spitex oder ein Pflegeheim mit Fachwissen und medizinischen Massnahmen.
Palliative Care widmet sich nicht nur der kranken Person, sondern auch ihren Angehörigen. Wir haben Menschen, die ihre Partnerinnen oder Partner gepflegt haben, gefragt, was ihnen geholfen hat.