Bewertung Paincontrol, Innovative Schmerzmedizin, Dr. J. Schlickeiser
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Paincontrol, Innovative Schmerzmedizin, Dr. J. Schlickeiser in Düdingen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Paincontrol, Innovative Schmerzmedizin, Dr. J. Schlickeiser
Gesundheitswesen. Schmerzmedizin mit Abdeckung aller Bereiche der interventionellen und konservativen Schmerzmedizin, insbesondere interventionelle Schmerztherapie mit Abdeckung aller sonographisch und röntgengestützten Verfahren der peripheren Nerven, des Bewegungsapparates, myofasziell, sowie ossär und aller Gelenke. Ferner alle Eingriffe im Bereich der Wirbelsäule und im Bereich der zentralen Ganglien. Implantation peripherer Stimulatoren. Eigenbluttherapie. Erstellung schmelz-medizinischer Erstbeurteilungen und Konzilien für FachkollegInnen. Intravenöse Therapieformen (z.B. Lidocain und Ketamin). Sämtliches Spektrum konservativer Therapien, sowie Beratung und Indikationsstellung hierzu, insbesondere transkutane Radiofrequenztherapien, Schröpfen, Akupunktur, Phytotherapie, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Schmerzpsychologie (inkl. Einzeltherapien, Gruppentherapien, Achtsamkeit und Biofeedback). Beratung betreffend medikamentöse Einstellung von Schmerzzuständen, Ausstellung von Rezepten und Verordnungen für assoziierte Dienste. Sonographische schmelzrelevante Diagnostik im Bereich Abdomen und Weichteile, Bewegungsapparat.









