Bewertung OVB Vermögensberatung (Schweiz) AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für OVB Vermögensberatung (Schweiz) AG in Bösch 69, 6331 Hünenberg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über OVB Vermögensberatung (Schweiz) AG
unsere Beratung für individuelle Lösungen
OVB steht für eine langfristig angelegte, themenübergreifend qualitative Allfinanzberatung – ausgerichtet an den individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen unserer Kunden. OVB bietet ausschliesslich Produkte ausgewählter, führender und finanzstarker Unternehmen der Finanzbranche an, die sorgfältig nach Leistungsaspekten und Preis geprüft sind.
OVB unterstützt ihre Kunden bei der Erfüllung ihrer Ziele und Wünsche. Ausgangspunkt unserer Beratung ist stets die Aufnahme und die Analyse des jeweiligen „Kunden-Status quo“. Altersvorsorge besitzt zentrale Bedeutung. Allfinanz bedeutet aber auch die Absicherung existenzieller Risiken des Lebens, beispielsweise Gesundheitsvorsorge und Einkommenssicherung. Mögliche Folgen eines Verlustes der Arbeitskraft – ob durch Krankheit oder Unfall – sollten durch eine angemessene Absicherung kalkulierbar gemacht werden. Auch die Absicherung des privaten Eigentums – das eigene Heim, die schöne Einrichtung, das private Auto oder die finanziellen Folgen von Missgeschicken – ist ein wichtiger Baustein unserer Beratung.
Wohlstand im Alter hängt vom zeitigen Vermögensaufbau ab. Früh anfangen ist daher das A und O. Einmal getroffene Finanzentscheidungen müssen mit Blick auf sich verändernde Bedürfnisse und Lebenssituationen regelmässig überprüft werden. Das Erreichte sollte systematisch weiter ausgebaut, das Vermögen durch Streuung gesichert werden – inklusive einer vernünftigen Rendite.