Bewertung OPTIKSCHWEIZ - Der Verband für Optometrie und Optik
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für OPTIKSCHWEIZ - Der Verband für Optometrie und Optik in Baslerstrasse 32, 4600 Olten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über OPTIKSCHWEIZ - Der Verband für Optometrie und Optik
Seit 1905 vertritt der SOV die Interessen der Augenoptiker in der Schweiz. Hauptaufgabe ist die Sicherung und Förderung der Aus- und Weiterbildung durch eigene Schulen und Lehrkräfte.
Flankierend dazu setzt der Verband auch die berufspolitischen Leitplanken in der Schweiz und nimmt an der internationalen Entwicklung der Optik und Optometrie aktiv teil. (Das World Council of Optometry ist seit 1997 beim SOV in Olten domiziliert).
Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Servicefunktionen juristischer, betriebswirtschaftlicher und kommunikativer Art.
Finanziert wird der SOV v.a. durch den "Gläser- und Kontaktlinsenbatzen", einen umsatzbezogenen Beitrag pro Brillenglas oder Kontaktlinse.
Mit 833 Aktiv-Mitgliedern - davon fast alle selbständige Inhaber oder Teilhaber - und 833 Geschäften (Hauptbetriebe und Filialen) ist der SOV in der optischen Branche (total ca. 1'050 Fachgeschäfte) stark vertreten. Anfang 2008 waren 870 Personen in Ausbildung beim Verband registriert.