Bewertung Nowbari Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Nowbari Stiftung in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Nowbari Stiftung
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung von Tätigkeiten zur Linderung menschlicher Not weltweit, insbesondere im Iran, hervorgerufen durch Katastrophen irgendwelcher Art, und die Förderung des Gesundheitswesens, insbesondere bei der Krebsbekämpfung und zur Unterstützung der Krebsforschung. Die Stiftung kann gemeinnützige Organisationen unterstützen, welche im Rahmen des Stiftungszwecks tätig sind und welche nachweislich keinen UNO-Sanktionen unterliegen. Zu diesen gehören insbesondere: 1. European Oral and Dental Education Center (E.O.D.E.C), Chaussee d'Haecht, 61 B-1210 Bruxelles (Zahnbehandlung von Kindern in Togo); 2. Tabriz Cancer Patients Association (Krebsforschung); 3. Nobar Charity in Taebriz, Section Eyadate Bimar (Krankenversorgung) und Barrassi Itam (Waisenkinderbetreuung) (Djemiyete Kheyrieh Nobar); 4. West Azarbaijan Cancer Charity Society in Urmia (Krankenhauserweiterung und der Einkauf von modernen Krebsbehandlungsgeräten); 5. Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, D-69120 Heidelberg; 6. Abteilung Onkologie des Kinderspitals Zürich, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich. Der Stiftungsrat kann Zuwendungen an diese Organisationen in einem Reglement näher bestimmen. Sollte durch Sanktionen (insbesondere der UN, der USA, der EU oder der Schweiz) oder aus banktechnischen Gründen eine Unterstützung von iranischen Einrichtungen zeitweise nicht möglich sein, so entscheidet der Stiftungsrat, ob in dieser Zeit Zuwendungen an das UNICEF-Kinderhilfswerk gemacht werden oder ob die Aufhebung der Sanktionen abgewartet wird. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung und der reglementarischen Bestimmungen national und international tätig. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Gewinnzwecke.