Bewertung Nintendo of Europe GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Nintendo of Europe GmbH in Nintendo Center, 63760 Grossostheim wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Nintendo of Europe GmbH
Die Nintendo Co. Ltd., 1889 in Kyoto gegründet, gehört zu den führenden und innovativsten Anbietern im Bereich interaktiver Unterhaltung. Als weltweit einziges Unternehmen stellt es sowohl TV-gebundene und tragbare Videospielkonsolen – z.B. Wii und Nintendo DS – als auch die zugehörige Software her.
Seit 1983 hat Nintendo über 420 Millionen Konsolen und fast 2,4 Milliarden Videospiele verkauft, darunter der meistverkaufte Einzeltitel und die erfolgreichste Videospiel-Serie der Videospiel-Geschichte: „Super Mario Bros.“ mit über 40 Millionen und die „Pokémon“-Spiele mit mehr als 100 Millionen Exemplaren. Nintendo-Charaktere wie der pfiffige Klempner Super Mario, der Gorilla Donkey Kong oder der Fantasy-Held Link aus der Serie „The Legend of Zelda" sind heute Ikonen der internationalen Jugendkultur.
Mit der Einführung des Labels Touch! Generations hat Nintendo Spiele auf den Markt gebracht, die jedem - unabhängig von Alter und Geschlecht - Spass machen und zusätzlich einen Mehrwert bieten. "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging: Wie fit ist Ihr Gehirn?", "Dr. Kawashima: Mehr Gehirn-Jogging", "English-Training" und "Big Brain Academy" sind nur einige Beispiele hierfür. Nintendo hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzen zwischen Spielern und Nicht-Spielern einzureissen und so den Markt und die Vielfalt der Videospiele zu erweitern. Die Nintendo of Europe GmbH mit Sitz in Grossostheim, Deutschland, wurde 1990 als hundertprozentiges Tochterunternehmen gegründet und ist für alle Geschäfte von Nintendo in Europa verantwortlich.