Bewertung Neni Restaurant
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Neni Restaurant in Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Neni Restaurant
Ein mondänes Hotel braucht ein Gastronomiekonzept von Weltformat. Das
klingt anstrengend, pompös und ein wenig hochtrabend. Ist es aber nicht! Vier
Buchstaben sind Name und Versprechen zugleich: NENI. Hinter NENI steht
mit Haya Molcho als kreativer Kopf eine echte Küchen-Virtuosin. Mit
insgesamt zwei Lokalen bereichert sie Wien, aber die Philosophie ihrer Küche
geht weit über den österreichischen Tellerrand hinaus. Mit Zürich und
Berlin erobert sie nun den ganzen deutschsprachigen Raum.
Durch die vielen Reisen bringt Haya immer wieder neue Einflüsse in ihre
orientalische Weltküche mit ein. So entstehen spannende, oft auch
unerwartete, kulinarische Erlebnisse bei dem das Essen auch vom Teilen und
gemeinsam Erleben der Gerichte lebt.