Bewertung Naturpark Gantrisch
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Naturpark Gantrisch in Schlossgasse 13, 3150 Schwarzenburg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Naturpark Gantrisch
Der Förderverein Region Gantrisch FRG erhält das Label als «Regionaler Naturpark» und startet am 1. Januar 2012 in die zehnjährige Betriebsphase.
Im Managementplan 2012 – 2021 (Januar 2010), in der aktualisierten Kürzestfassung des Managementplans (Dezember 2013) und in den Tätigkeitsprogrammen sind die 25 Projekte beschrieben, mit welchen die Parkziele erreicht werden: die Wertschöpfung im Gebiet steigern, der Gesellschaft dienen und die Natur nachhaltig erhalten und aufwerten. Die fünf Arbeitsgruppen des FRG und die Geschäftsstelle setzen diese Projekte in Vierjahresphasen um und erhalten dafür die finanzielle Unterstützung von Bund und den Kantonen Bern und Freiburg.
Die Website des Netzwerks Schweizer Pärke enthält eine Übersicht über alle Pärke und Kandidaten. Grundlage ist das revidierte Natur- und Heimatschutzgesetzes vom Oktober 2006, das verschiedene Kategorien von Pärken von nationaler Bedeutung vorsieht (Nationalparks, Regionale Naturparks, Naturerlebnisparks).