Bewertung NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale in Friedrichswall 10, 30159 Hannover wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Die NORD/LB ist eine Universalbank im Herzen Norddeutschlands, die klar auf ihr Kerngeschäft ausgerichtet ist und einen besonderen Fokus auf die Region legt. Die Firmensitze in Hannover, Braunschweig und Magdeburg markieren die Wurzeln der Bank in ihren Trägerländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Die NORD/LB blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. 1970 ging die Norddeutsche Landesbank Girozentrale aus der Verschmelzung der vier Vorgängerinstitute Braunschweigische Staatsbank (gegründet 1765), Hannoversche Landeskreditanstalt (gegründet 1840), Niedersächsische Landesbank Girozentrale (gegründet 1917) und Niedersächsische Wohnungskreditanstalt Stadtschaft (gegründet 1918) hervor.
Als Geschäftsbank bieten wir unseren Privat-, Firmen- und Institutionellen Kunden sowie Kunden der Öffentlichen Hand eine umfangreiche Palette an Finanzdienstleistungen an. Im Bereich der Strukturierten Finanzierungen engagieren wir uns in der Schiffs- und Flugzeugfinanzierung und in internationalen Projekten an ausgesuchten Standorten in den Branchen Energie, Infrastruktur, Industrie und Immobilien. Global sind wir über Niederlassungen und Repräsentanzen an allen wichtigen Handelsplätzen wie London, New York, Shanghai und Singapur vertreten.
Die NORD/LB ist als Landesbank für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt tätig und übernimmt in den Bundesländern Niedersachsen (45 Sparkassen, davon 13 betreut durch die Bremer Landesbank), Sachsen-Anhalt (13 Sparkassen) und Mecklenburg-Vorpommern (9 Sparkassen) die Aufgabe einer Sparkassenzentralbank. Durch die Braunschweigische Landessparkasse (AidA) verfügt der NORD/LB Konzern über mehr als 100 Standorte im Braunschweiger Land.
Als Sparkassenzentralbank sind wir Partner der Sparkassen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Auch über diese drei Bundesländer hinaus agieren wir als Dienstleister für einzelne Sparkassen. Zudem offerieren wir in unserer Funktion als Girozentrale alle Dienstleistungen, die für die von uns betreuten Sparkassen relevant sind.
Die Aktivitäten der Bank umfassen zudem das Fördergeschäft. Die zum NORD/LB Konzern gehörenden Institute Investitionsbank Sachsen-Anhalt und Landesförderinstitut Mecklenburg- Vorpommern beraten die jeweiligen Landesregierungen. Die Förderbanken sind ausserdem Ansprechpartner für Förderfragen in ihren jeweiligen Bundesländern: Sie bieten ihren Kunden Beratungsleistungen rund um die Förderung und begleiten sie bei der Antragstellung zu Programmen.
Unser Selbstverständnis als Bank ist von dieser regionalen Verflechtung geprägt, was sich auch in unserem Geschäftsmodell wiederfindet. Dieses überarbeiten wir regelmässig um auf die sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren und uns auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Mit unserem norddeutschen Fokus bei gleichzeitiger internationaler Präsenz sind wir gut aufgestellt und werden auch zukünftig den auf uns wartenden Herausforderungen erfolgreich begegnen.