Bewertung Musik-Akademie Basel
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Musik-Akademie Basel in Leonhardsstrasse 6, 4051 Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Musik-Akademie Basel
Die Freunde alter Musik Basel (FAMB) sind das Konzertforum der Schola Cantorum Basiliensis. Der Verein wurde 1942 von den Gründern des damals 9 Jahre alten "Lehr- und Forschungsinstituts für Alte Musik" ins Leben gerufen.
Die zentrale Figur war auch hier Paul Sacher, der erkannt hatte, wie wichtig es ist, dass die Erkenntnisse der Forschungsarbeit in Aufführungen erprobt werden. Die praxisorientierte Forschung ist bis heute ein Hauptanliegen der Schola geblieben, und so haben sich in den Konzerten der FAMB über die Jahrzehnte einerseits Dozierende und Studierende des Instituts mit ihrer Arbeit auf dem Podium präsentiert, andererseits wurden die besten Musikerinnen und Musiker aus der Alte Musik-Szene Europas und Amerikas, darunter nicht selten ehemalige Absolventen der Schola, nach Basel eingeladen. Der Nutzen ist damit bis heute ein mehrfacher: Die Konzertreihe bietet ein breites Repertoire vom Mittelalter bis ins frühe 19.
Jahrhundert auf höchstem Niveau vor einem Publikum, das aus Kennern und Liebhabern besteht, und die Studierenden lernen by doing und durch den Konzertbesuch. Nicht zuletzt wird die Alte Musik auch einer breiteren Öffentlichkeit in der Stadt Basel und der Region nahe gebracht. Mittlerweile dürfte die FAMB eine der ältesten Konzertreihen überhaupt im Bereich der Alte Musik sein.