Bewertung Museum Schleitheimertal
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Museum Schleitheimertal in Kirchgasse 8, 8226 Schleitheim wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Museum Schleitheimertal
1995 konnte das Museum im Obergeschoss des alten, oder oberen Schulhauses neu eröffnet werden. Das imposante Gebäude, welches bis 1974 als Schulhaus diente, wurde 1780 neu erstellt und 1824 mit einem Anbau für Lehrerwohnungen erweitert. Schon vorher stand an gleicher Stelle das Schulhaus. Es war das frühere Herrenhaus des ehemaligen reichenauischen Fronhofes. In Dokumenten des 14. Jahrhunderts wird das Gebäude als “Hochhus* oder “gmuret Hus hinder der Kilchen” erwähnt.
Die Dauerausstellung ist gegliedert in: - Geologie, Archäologie - Dorf-, Kirchen-, Schulgeschichte - Volkskunde, Brauchtum, Handwerk mit Besonderheit Wannenmacherei und Maltersäcke bedrucken - Strassenbahn Schaffhausen - Schleitheim StSS
Mit der 2004 angegliederten Ausstellung über die Geschichte der Wiedertäufer - im Täuferzimmer - hat das Museum internationalen Charakter erhalten. Herzstück ist ein Originaldruck des “Schleitheimer Bekenntnis” um 1550, als absolute Rarität und einzigartiges Zeugnis der für Schleitheim wichtigen und für den Stadtstaat Schaffhausen unrümlichen Epoche im 16. und 17. Jahrhundert.
Jährlich bereichern ein bis zwei Sonderausstellungen das Museum, zu geschichtlichen Themen, zu Jubiläen oder zu Künstlern, immer mit Bezug zum Schleitheimertal.