Bewertung M&K Cortesi Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für M&K Cortesi Stiftung in Spreitenbach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über M&K Cortesi Stiftung
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen und benachteiligten Menschen in der Dominikanischen Republik. Neben der Direkthilfe an Familien, Kinder und Waisen soll bei Erwachsenen wo immer möglich Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden. Im Vordergrund stehen deshalb Projekte, welche es den Betroffenen ermöglichen sollen, sich längerfristig aus eigener Kraft aus der Armut zu befreien und ein selbständiges Leben zu führen. Die Unterstützung erfolgt insbesondere durch Unterstützung beim Bauen von Häusern und Schulen sowie direkte Nothilfe (Verteilung von Lebensmitteln, Kleidern, Werkzeugen, Bezahlung von Schulgeldern usw.); den Aufbau und Betrieb von Heimen für Waisen und Strassenkinder; den Aufbau und Betrieb von Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens (Kindergärten, Schulen, Werkstätten, Krankenstationen usw.); die Unterstützung von Projekten, welche die Menschen langfristig aus Armut und wirtschaftlicher Abhängigkeit befreien sollen. Die Aktivitäten der Stiftung umfassen die folgenden Bereiche: Unterstützung von Waisen und Strassenkindern, Stärkung von sozial schwachen Familien (z.B. durch Gemeinschaftskantinen), Ermöglichen des Schulbesuches von Kindern aus armen Familien durch Bezahlung des Schulgeldes, Verteilung von Vieh an notleidende Familien, berufliche Ausbildung von Schulabgängern, Bau von Schulhäusern, Unterstützung von Gesundheitsprojekten.