Bewertung MARIO AND MARISA MERZ FOUNDATION
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für MARIO AND MARISA MERZ FOUNDATION in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über MARIO AND MARISA MERZ FOUNDATION
Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck. Sie bezweckt die internationale Förderung von Kultur und Kunst jeder Ausdrucksform und Ausgestaltung, insbesondere in der Schweiz. Auf diesem Gebiet verfolgt die Stiftung insbesondere den Zweck, Ausstellungen, Veröffentlichungen, Studienaktivitäten, Seminarien sowie ausdrücklich Studien und Produktionen von Werken der visuellen (Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Video, Installationen und Performances), lyrischen, dramatischen, theatralischen, Film-, Kostüm und Architektur-Kunst zu fördern, stiften und verwalten. Bei der Verfolgung ihres Zwecks kann die Stiftung: - an humanitären Tätigkeiten mitwirken oder Beiträge dazu leisten; - Preise, Stipendien, Kurse und Wettbewerbe stiften; - Forschungsarbeiten und Studien selbst durchführen oder an externe Mitarbeiter oder Institute übertragen; - die Dokumentationstätigkeit in Fachbereichen ihres Zuständigkeitsbereichs fördern; - Seminarien, Symposien, Kongresse, Tagungen, Ausstellungen sowie künstlerische und kulturelle Veranstaltungen organisieren; - für den Schutz, die Restaurierung, die Förderung und die Aufwertung von Sachen sorgen, die ein künstlerisches und geschichtliches Interesse haben, auch in Zusammenarbeit mit anderen schweizerischen und ausländischen Kulturzentren und mit öffentlichen und privaten Einrichtungen. Die Stiftung ist auf die Art und mit den Mitteln tätig, die vom Stiftungsrat im Einzelfall als geeignet erachtet werden, um die institutionellen Ziele zu erreichen. Die Stiftung kann die für die Erreichung des Zwecks benötigten Mittel beschaffen und gegebenenfalls bewegliche und unbewegliche Sachen erwerben.