Bewertung Lumena AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Lumena AG in Luthernau, 6143 Ohmstal wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Lumena AG
Die Firma Lumena AG befasst sich bereits seit 1995 mit der Konstruktion und Herstellung von Heliostaten. Durch permanente Forschung und Entwicklung gelang es, die Modelle in verschiedener Hinsicht zu perfektionieren. Das Unternehmen verfügt deshalb über ein breites Know how in der Herstellung von Heliostatenanlagen. Diverse Anlagen an renommierten Standorten stellen diese Aussage Tag für Tag unter Beweis.
Vertrieb, Verkauf, Planung, Beratung und Einbau von verschiedenen Tageslichtsystemen.
Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Heliostatenanlagen.
Tageslichtplanung mit Hilfe von Lichtplanern.
Dazu gehören alle Massnahmen, welche den Eintrag und die Nutzung des natürlichen Tageslichtes in umbauten Räumen beeinflussen, sei es das diffuse Himmelslicht, oder das direkte Sonnenlicht.
Die Tageslichtplanung hängt ab von der allgemeinen Struktur des Gebäudes, der Fassadenkonstruktion, sowie den Fenstern und Oberlichtern. Sie kann durch die Verwendung von speziellen Systemen zur Lichtlenkung oder zum Lichttransport erweitert werden.
Mit Hilfe unserer Lichtplaner erstellen wir Konzepte für den wirkungsvollen Einsatz geeigneter Tageslichtsysteme.