Bewertung Liechtensteiner Fussballverband (LFV)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Liechtensteiner Fussballverband (LFV) in Landstrasse 149, 9494 Schaan wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Liechtensteiner Fussballverband (LFV)
Der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) wurde 1934 durch die Vereine FC Schaan, FC Balzers, FC Triesen und FC Vaduz gegründet. 1954 kam der USV Eschen/Mauren (vorerst als FC Mauren, seit 1963 als USV Eschen/Mauren) als weiteres Mitglied dazu. Im Jahre 1958 wurde der FC Ruggell und dann 1972 der FC Triesenberg als siebtes Mitglied aufgenommen.
1974 war ein Meilenstein in der Geschichte unseres Verbandes. In diesem Jahr wurden wir in den Weltfussball FIFA (142. Mitglied) und in den europäischen Fussballverband UEFA (34. Mitglied) aufgenommen. Das erste offizielle Länderspiel fand am 9. März 1982 in Balzers gegen unseren Nachbarn aus der Schweiz statt. Mit einer 0:1 Niederlage hat sich unser Team entgegen aller Erwartungen tapfer geschlagen.
Der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) ist Mitglied des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes (LOSV) und ist ein Partnerverband des Ostschweizer Fussballverbandes (OFV).
Gemäss vertraglicher Vereinbarung nehmen die Liechtensteiner Fussballclubs bereits seit dem Jahre 1933 an der Schweizer Meisterschaft teil, weil die Durchführung einer eigenen Meisterschaft in Liechtenstein aufgrund der zu geringen Anzahl von Vereinen nicht möglich ist. Derzeit werden rund 1'700 aktive Fussballer gezählt.