Bewertung Lehmann Riverside AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Lehmann Riverside AG in Spinnerei-Lettenstrasse, 8192 Zweidlen-Glattfelden wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Lehmann Riverside AG
Unsere Wurzeln Von der Spinnerei zum Seminarhotel und Freizeitkomplex Im Zürcher Unterland, grenznah zu Deutschland in der Drei-Flüsse-Landschaft mit Rhein, Töss und Glatt liegt das Dorf Glattfelden. Inmitten dieser grünen Idylle befindet sich das Areal um die 1865 erbaute Garnspinnerei Letten. Die zur Zeit der Industrialisierung in der Schweiz errichtete Spinnerei am Fluss Glatt war 140 Jahre lang Schauplatz der schnell wachsenden Textilverarbeitung und des industriellen und finanziellen Aufschwungs. Im Zuge der landesweiten Verlegung von Produktionen ins Ausland und deren stetig wachsender Konkurrenz für die Schweiz Ende der 90er Jahre, musste 2006 einer der letzten in der Schweiz produzierenden Spinnereien ihren Betrieb einstellen.