Bewertung Lebewohl GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Lebewohl GmbH in Fröhlichstrasse 23, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Lebewohl GmbH
Als wir Anfangs 2002 neue Räumlichkeiten für unsere Filmproduktion suchten, wurden wir in der ehemaligen "Lebewohlfabrik" an der Fröhlichstrasse im Seefeld fündig - da wo seit den 40iger Jahren bis zu unserem Einzug die berühmten Hühneraugenpflaster herkamen.
Im 1. Stock der Lebewohlfabrik hatten wir uns mit unserer Filmproduktion "Allmedi Productions" schon bald einmal eingerichtet. Die Fabrikloft im Parterre jedoch wurde nicht gebraucht. Sollten wir sie renovieren und einem Fotografen oder einer Werbeagentur untervermieten?
Dann war er plötzlich wieder da, der alte Traum vom Kulturclub, von Galerie, Kino und Café-Théâtre, von einer Bar als Treffpunkt …
Es brauchte dann mehr als eineinhalb Jahre Vorbereitungs-, Aufbau- und Umbauzeit. Anfangs Januar 2003 wurde ein ca. 50-seitiges Nutzungs- und Umbaugesuch an sieben verschiedene kantonale und städtische Amtsstellen eingereicht. Im März erhielten wir endlich die Bewilligung für unseren Musikclub, unterzeichnet von Stadtpräsident Ledergerber, Stadtrat Waser und Stadträtin Martelli. Die baulichen Auflagen beinhalteten u.a. eine neue Eingangstüre mit Schallschutzschleuse, 50db-Schallschutzfenster, eine Lüftung und getrennte Lavabos und WC’s für Damen und Herren.
Nun ist die Lebewohlfabrik in Betrieb und wir freuen uns auf jeden Kulturfreund und jede Kulturfreundlin...