Bewertung Lantal Foundation for Cultural and Sustainable Education
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Lantal Foundation for Cultural and Sustainable Education in Langenthal wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Lantal Foundation for Cultural and Sustainable Education
Die Stiftung kann nationale und internationale Kultur und Kunst fördern, insbesondere durch: a) das Aussprechen von entsprechenden Stipendien für das Studium an Fachhochschulen; b) das Aussetzen von Kulturpreisen; c) die Finanzierung von Lehraufträgen an Hochschulen. Die Stiftung unterstützt ökologische Bestrebungen jeder Art, insbesondere durch die Förderung von ökologischen Forschungen sowie eine gezielte Informationspolitik hinsichtlich Umweltschutz. Sie betreibt im Weiteren die Förderung der Textilbranche ungeachtet sozialer, kultureller und nationaler Grenzen. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der Mitarbeiter der Lantal Textiles sowie der Wollspinnerei Huttwil AG, ihrer Kinder und ihnen nahestehender Personen im Zusammenhang mit deren Aus- und Weiterbildung. Die Stiftung unterstützt Mitarbeiter, die infolge von Umstrukturierungen oder konjunkturbedingten Entlassungen ihre Stelle verloren haben, bei deren Umschulung. Diesen Zweck erfüllt die Stiftung insbesondere durch: a) die Entwicklung und Förderung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für die Mitarbeiter der regionalen Textilindustrie; b) die Unterstützung von Kindern der Mitarbeiter der regionalen Textilindustrie und von andern den Mitarbeitern der regionalen Textilindustrie nahestehenden Personen bei deren Aus-, Um- und Weiterbildung; c) den Unterhalt und Betrieb von Wohlfahrthäusern oder ähnlichen Einrichtungen zugunsten der Mitarbeiter der regionalen Textilindustrie oder ihnen nahestehender Personen (z.B. Kinderhort, Kindergärten, Lehrlingsheime, etc.). Die Stiftung kann solche Einrichtungen auch selber erstellen oder errichten; d) die Bereitstellung von Mitteln für die Umschulung von durch Restrukturierungen oder konjunkturbedingten Stellenabbau arbeitslos gewordenen Mitarbeitern der regionalen Textilindustrie. Die Stiftung unterstützt diese Personen in geeigneter Weise bei der Suche nach einer anderen Beschäftigung und der dafür notwendigen Umschulung. Durch die Förderungstätigkeit der Stiftung sollen auch regionalpolitische Aspekte Berücksichtigung finden. Die Stiftung kann mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen. Ferner kann die Stiftung zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und sie verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.