Bewertung Konzert und Theater St.Gallen


Bewerten Sie hier die Leistungen von Konzert und Theater St.Gallen in Museumsstrasse 2, 9004 St.Gallen. Jede Firmenbewertung hilft anderen Konsumenten.

Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.

Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.

Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.

Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht   /   2 = schlecht   /   3 = eher schlecht   /   4 = eher gut   /   5 = gut   /   6 = sehr gut

Bewertung

Gesamteindruck:

Freundlichkeit der Mitarbeiter:

Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:


Empfehlen Sie Konzert und Theater St.Gallen weiter?

 
Titel Ihrer Bewertung


Ihre Bewertung über Konzert und Theater St.Gallen *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihr Tipp für zukünftige Kunden von Konzert und Theater St.Gallen *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihre Anrede


Ihr Vorname oder Pseudonym (für die Publikation)
Ihr Nachname (wird nicht publiziert)
Ihre E-Mail Adresse für Voting-Infos (wird nicht publiziert)


Sicherheitsabfrage


*) Bitte bleiben Sie fair. Texte mit Beleidigungen, Kommentare, die gegen Ethik und Moral verstossen, werden nicht veröffentlicht.

Hiermit versichere ich, dass diese Unternehmensbewertung auf meiner persönlichen Erfahrung basiert. Das Verfassen von Bewertungen, welche nicht der Wahrheit entsprechen, ist nicht zulässig. Des Weiteren stehe ich nicht im Arbeitsverhältnis mit dem bewerteten Unternehmen. Ich akzeptiere die AGB.






Die Konsumentenbewertung für Konzert und Theater St.Gallen in Museumsstrasse 2, 9004 St.Gallen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.


Über Konzert und Theater St.Gallen

Das Theater St.Gallen kann als ältestes bespieltes Berufstheater der Schweiz und einziges Dreispartentheater der Region Ostschweiz/Bodensee auf eine lange Tradition zurückblicken: Bereits im Mittelalter angeregt durch die Mönche Tutilo und Notker entstand in St.Gallen ein Laien-Theater. Doch in einem generell theaterfeindlichen Milieu – die Kirche stand dem Theater eher ablehnend gegenüber – brach diese Theaterarbeit wieder ab, und noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts galten Theater und Schauspiel als Gefährdung von Sitte und Moral.

Vergebens bat im September 1801 die Theatergruppe «Deutsche Löhlein'sche Theatergesellschafte» die hiesige Stadtbehörde um eine Spielerlaubnis. Sie musste ihr harmloses Bühnenstück «Die edle Lüge» von August von Kotzebue in einer Bretterbude in St.Fiden aufführen. Später wies die Kantonsregierung dem Schauspielleiter Löhlein und seiner Truppe dann doch noch die Fürstäbtliche Kloster-Remise ausserhalb der städtischen Grenzen als Theaterlokal zu.

Am 14. Oktober 1801 fand in dem einfach ausgestatteten Raum die Premiere des ersten St.Galler Theaters statt, wiederum mit einem Stück des damaligen Erfolgsautors Kotzebue: «Die silberne Hochzeit oder das Glück des zufriedenen Landmanns». Von 1801 bis 1856 diente die Remise zwischen Karls- und Spisertor als Theatergebäude. Dem erst 1795 noch unter Abt Beda erstellten Bau wurde anfangs des 19. Jahrhunderts ein kleines Häuschen angebaut, in dem die Billettkasse und ein kleiner Erfrischungsraum eingerichtet wurden.

1805 gründete der erste Landammann des neuen Kantons St.Gallen, Karl Müller- Friedberg, die «Theater-Actionnairs-Gesellschaft». Mit dieser Akionärs- Gesellschaft schuf er die Grundlage für das erste schweizerische Berufstheater mit Dreispartenangebot auf privater Basis und stand ihr bis 1831, dem Jahr seines politischen Rückzugs, vor.

Im Jahre 1850 wurde der Architekt Johann Christoph Kunkler, der schon die Erneuerungsarbeiten an der Sankt-Laurenzen-Kirche beaufsichtigte, beauftragt, sich nach einem geeigneten Bauplatz umzusehen. Die Wahl fiel auf das Areal des einstigen Klostergartens von St.Katharinen und des dortigen alten Zeughauses, dem heutigen Bohl. 1857 konnte das Theater in den Kunkler-Neubau am Bohl ziehen, der am 5. November mit Mozarts «Don Giovanni» festlich eröffnet wurde. Genau 111 Jahre waren in diesem Gebäude die Produktionen des Stadttheaters zu sehen, bis dann im Januar 1968 der Vorhang nach Millöckers «Der Bettelstudent» zum letzten Mal fiel. Der Kunkler-Bau wurde im Jahre 1971 abgerissen.

Am 15. März 1968 wurde das neue Theater des Zürcher Architekten Claude Paillard mit Ludwig van Beethovens «Fidelio» eröffnet. In diesem Gebäude finden auch heute die Vorstellungen des Theaters St.Gallen statt.

Kon­su­menten­be­wer­tung.ch

Der Online­verlag HELP Media AG publi­ziert seit 1996 Kon­su­menten­infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
Bewer­tungs­richt­linien

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­platt­form

HELP.CH ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp.ch

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung