Bewertung Kolina Tugiensis
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Kolina Tugiensis in Hofmatt 62, 6332 Hagendorn wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Kolina Tugiensis
Mittelschulverbindung an der Kantonsschule Zug gegründet 1926.
Die Mittelschulverbindung Kolina Tugiensis wurde 1926 von jungen und initiativen Zugern gegründet und ist für aktive und ehemalige Kantonsschüler gedacht. Obwohl sie politisch und konfessionell unabhängig ist, bekennt sie sich zu ihren Farben. Die Verbindung legt grossen Wert auf einen regen Interessenaustausch, eine angenehme Atmosphäre und eine grosse Unternehmungslust. Dabei bringt sie ein aktuelles Jahresprogramm mit vielen kulturellen, sportlichen und unterhaltsamen Aktivitäten mit sich.
Die Kolina bietet ein kollegiales Umfeld und eine aktive Freizeitgestaltung, die genügend Freiraum für musische oder sportliche Tätigkeiten lässt. Während der Kantizeit hilft sie mit konkreten Tipps und wertvollen Beziehungen in der Berufswelt. Mit rund 100 Mitgliedern, die aktiv denken und ihr persönliches Engagement einbringen, ist die Verbindung geprägt von Diversität und Abwechslung.
Die Verbindung möchte einen Raum für Kantons- und Mittelschüler sowie Studenten und ehemalige Kantonsschüler bieten, der einen gesellschaftlichen und gemütlichen Austausch während und auch nach der Ausbildung ermöglicht. Dabei wird jeder, unabhängig von seinem akademischen Hintergrund, sowohl alt als auch jung, herzlich aufgenommen.