Bewertung Karl Adolf Laubscher-Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Karl Adolf Laubscher-Stiftung in Sigriswil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Karl Adolf Laubscher-Stiftung
Die Stiftung bezweckt den Geist und die Arbeit des Stifters nach dessen Tod weiterleben und der Allgemeinheit zugute kommen zu lassen. Das Werk des Stifters als Maler, Schriftsteller, Reformator und Tierfreund soll auf diese Weise seine Fortsetzung finden. Sämtliche sich im Nachlass befindlichen Werke wie Bilder, Schriften, Manuskripte etc. sollen einer dafür aufgeschlossenen Öffentlichkeit und Nachwelt vorbehalten bleiben und zugänglich gemacht werden, beispielsweise durch periodische Ausstellungen, Publikationen und dergleichen. Deshalb dürfen sämtliche Werke des Stifters weder verkauft noch irgendwie anders veräussert werden. Die flüssigen Mittel (ohne Bilder, Schriften, Manuskripte etc.) sind für notwendige Aufwendungen im Interesse der Instandhaltung und der Verbreitung der Werke und der Aufbewahrung derselben, sowie für die hierfür notwendigen Verwaltungskosten und die Durchsetzung des hiervor erwähnten Stiftungszweckes zu verwenden. Der Stiftungsrat hat ferner die Ermächtigung, je nach Gutdünken für kulturelle Zwecke, beispielsweise an Museen, die das Wirken des Stifters anerkennen, zur Förderung und Verwirklichung des Tierschutzes, gewisse Beträge, deren Höhe wiederum durch den Stiftungsrat zu bestimmen sind, auszurichten. Das Stiftungsvermögen kann weiter geäufnet werden durch unentgeltliche Zuwendungen. Der Stiftungsrat kann Massnahmen und Einrichtungen, die der Erhaltung und der Verbreitung der Werke des Stifters dienen, finanziell unterstützen. Um diesen Zweck zu erfüllen hat die Stiftung 1975 das Laubscherhaus in Sigriswil gekauft wo seither die Bilder, Schriften und Bücher archiviert werden. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im Kanton Bern tätig. Sie kann auch weiträumig Ausstellungen und Veranstaltungen durchführen. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.