Bewertung KK Sonnenschein Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für KK Sonnenschein Stiftung in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über KK Sonnenschein Stiftung
Die Stiftung hat zum Zweck, die Ausbildung von talentierten, allenfalls gesellschaftlich benachteiligten, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern und zu unterstützen. Insbesondere kann die Stiftung zum Zweck solcher Ausbildung Ausbildungsstätten errichten und/oder betreiben (inklusive dem Erwerb von Immobilien), in denen die Auszubildenden auch wohnen können. Die Ausbildung soll breit gefasst sein und sie soll insbesondere auch in den Gebieten internationalen Kultur, Kunst, Sport, Gesundheitswesen und Politik angeboten werden. Sie soll solchen Personen ermöglicht werden, die sich für das Gemeinwohl engagieren wollen und können. Des Weiteren kann die Stiftung auch Institutionen unterstützen, die ähnliche Ziele verfolgen, sowie Non-Profit Organisationen oder Spitäler, wohingegen Zuwendungen an politische Parteien ausgeschlossen sind. Die Stiftung ist im Rahmen dieser Zwecksetzung in der Schweiz und weltweit tätig, zu Beginn schwerpunktmässig in Japan sowie im südostasiatischen Raum. Die Stiftung bezweckt weiter die Sichtbarmachung und Verwaltung des der Stiftung gewidmeten Kunstgutes. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere den Kontakt zu Museen, Galerien und anderen vergleichbaren Institutionen aufnehmen und pflegen. Die Stiftung darf mit solchen Institutionen insbesondere Verträge abschliessen um das gewidmete Kunstgut zeitweilig oder dauerhaft auszustellen. Die Stiftung kann solche Institutionen auch finanziell unterstützen. Die Stiftung ist im Rahmen dieser Zwecksetzung weltweit tätig.