Bewertung James Joyce Pub
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für James Joyce Pub in Pelikanstrasse 8, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über James Joyce Pub
Das James Joyce blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Auch wenn es auf den ersten Blick beinahe unwirklich erscheint, so stammt die Inneneinrichtung des heutigen James Joyce Pubs tatsächlich aus dem Jury's Hotel in Dublin. Das originale Interieur war damals Bestandteil der Jury's Antique Bar.
Der Tradition zum Trotz, fiel Anfangs der 1970er Jahre das Hotel städtebaulichen Massnahmen zum Opfer. Die Jury's Anitque Bar wurde daraufhin zur Auktion frei gegeben und von einem Zürcher Geschäftsmann ersteigert. Dieser wiederum veräusserte die Bar an die damalige Schweizerische Bankgesellschaft (SBG), welche Weitsicht besass und die Inneneinrichtung der Öffentlichkeit zugänglich machte. Eine besondere Ehrung an einen langjährigen Gast und Freund der Stadt Zürich - dem irischen Schriftsteller James Joyce.
Die aus dem 19. Jahrhundert stammende Jugendstil-Bar gilt weltweit als eine der schönsten, vollumfänglich geschützten und am besten erhaltenen Inneneinrichtung einer Bar.