Bewertung International Catholic Chamber of Commerce
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für International Catholic Chamber of Commerce in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über International Catholic Chamber of Commerce
L'Associazione non ha scopo di lucro e persegue fini di utilità comune e ispirazione cristiana, in linea con la dottrina sociale della Chiesa Cattolica. Scopi principali dell'Associazione sono: raccogliere e rappresentare a livello internazionale imprenditori, professionisti, dirigenti e manager cattolici; offrire una piattaforma di cooperazione economica e spirituale, orientata ai principi cristiani; promuovere un'economia etica, sostenibile e solidale, fondata sul bene comune e sul rispetto della dignità della persona; facilitare occasioni di formazione, networking, scambio culturale ed economico, anche tramite convegni, workshop, fiere e missioni internazionali; collaborare con organizzazioni ecclesiastiche, istituzioni pubbliche e private, università e centri di ricerca.









