Bewertung Hydro Service Schweiz GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Hydro Service Schweiz GmbH in Postplatz 4, 5610 Wohlen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Hydro Service Schweiz GmbH
Seit 2014 setzt sich der Elektroingenieur Per Lindwall mit der EAF Technologie auseinander. Er hat die Entwicklung der Aquazino Kalkschutz-Geräte nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen geleitet.
Seit 2020 ist Hydro Service Schweiz GmbH (HSS) Teil der Water Technologies Holding AG, einer Gesellschaft die sich der Entwicklung und Vermarktung von Technologien und Geräten zur umweltfreundlichen Wasseraufbereitung verschrieben hat.
Simon Jungen, Verwaltungsrat der Water Technologies Holding: “Bei der sorgfältigen Investitionsprüfung hat uns die Technologie und Wirksamkeit der Aquazino Geräte überzeugt. Die EAF Technologie wird im industriellen Umfeld in grossen Anlagen wie Kühltürmen seit Jahren erfolgreich eingesetzt und ist wissenschaftlich gut dokumentiert. Den Ingenieuren von HSS ist es gelungen, die Technologie in hochwirksamer Weise in kompakte Geräte zu integrieren und so umwelftreundlichen Kalksschutz für alle – von einzelnen Installationen, Wohnungen bis zu ganzen Wohnkomplexen – zu ermöglichen.”
“Die EAF Technologie wurde bislang vernachlässigt – chemischer Kalkschutz mit Wartungsverträgen war für die Sanitärbranche finanziell viel attraktiver. Die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichem Kalkschutz führt aber zu einem Umdenken. Zudem bietet das Internet Transparenz und die Möglichkeit, Entscheidungsträger über moderne Kalkschutzlösungen aufzuklären. Wir gehen davon aus, dass ein erheblicher Teil des heute durch chemische Salzanlage geprägten Marktes sich in Richtung EAF Lösungen bewegen wird. Entsprechend war der Zeitpunkt für den Einstieg bei Hydro Service Schweiz ideal.” ergänzt Sascha Benz, VR.
Die operative Geschäftsführung der HSS liegt bei Fredy Born.