Bewertung Hotel zur Linde
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Hotel zur Linde in Bühlerstrasse 87, 9053 Teufen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Hotel zur Linde
Gastfreundschaft hat in unserem Hause eine jahrhundertelange Tradition. Die Geschichte der Linde lässt sich bis in die Zeit um 1600 zurückverfolgen, als an diesem Ort ein Gasthof mit Kutschenstation erbaut wurde. Die alte, ehrwürdige Linde in unserem Garten stammt sogar noch aus dieser Zeit oder ist gar etwas älter. Um 1800 wurde der Gasthaus-Trakt mit einem grossen Saal neu erbaut. Das heutige Restaurant wurde später, um 1840, im Untergeschoss eingebaut, direkt an der im gleichen Jahr neu erstellten Staatsstrasse von Teufen nach Bühler-Appenzell. 1889 wurde die damalige St.Gallen-Gais-Appenzell Bahn mit Zahnrad eröffnet. Die Linde bekam eine eigene Haltestelle, welche heute noch in Absprache mit den Appenzellerbahnen benutzt werden kann. Familie Lanker seit 1901 Gastgeber in der Linde
Emil Lanker erwarb die Linde am 1. Januar 1901 und begründete damit die Gastgebertradition der Familie Lanker, welche heute in dritter Generation weitergeführt und gepflegt wird, während die vierte Generation sich bereits anschickt, in Fussstapfen ihres Urgrossvaters zu treten.