Bewertung Hocoma AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Hocoma AG in Industriestrasse 4, 8604 Volketswil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Hocoma AG
Hocoma ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von automatisierten Therapiegeräten für die Rehabilitation neurologisch bedingter Bewegungsstörungen. Das Schweizer Unternehmen entwickelt seine innovativen Therapiegeräte in enger Zusammenarbeit mit internationalen Rehabilitationskliniken und Forschungszentren.
Hocoma wurde im Jahre 2000 als Spin-off des Paraplegikerzentrums der Uniklinik Balgrist von den Elektroingenieuren Gery Colombo und Matthias Jörg sowie dem Ökonomen Peter Hostettler gegründet. Ende 2008 arbeiteten über 80 Mitarbeitende im Hocoma-Hauptsitz in der Nähe von Zürich und in der Niederlassung in den USA.
Hocoma-Produktportfolio Im Vordergrund des Hocoma-Produktportfolios steht das Lokomat System. Das neuartige und weltweit einzigartige Gerät für die Durchführung von automatisierten Laufbandtherapien mit gehbehinderten Patienten wurde in Zusammenarbeit mit dem Paraplegikerzentrum der Universitätsklinik Balgrist entwickelt, ist seit 2001 auf dem Markt erhältlich und hat die Möglichkeiten der Laufbandtherapie grundlegend verbessert. Ende 2008 waren bereits etwa 200 Lokomat Systeme in angesehenen Kliniken auf der ganzen Welt im Einsatz.
Anfang 2006 startete Hocoma die Markteinführung des Pediatric Lokomat, welcher auf dem Lokomat System aufbaut, jedoch speziell für die Bedürfnisse der Gangtherapie für Kinder entwickelt wurde. Inzwischen sind bereits zahlreiche Systeme in renommierten Kinderkliniken installiert.
An der Medica 2007 stellte Hocoma das innovative Lokomat-Modul „Augmented Feedback“ mit Virtual Reality Technology vor. Dieses neue Lokomat-Modul hat zum Ziel, die Motivation des Patienten zu erhöhen und somit die Therapieergebnisse erheblich zu verbessern.
Ein weiteres von Hocoma in Zusammenarbeit mit dem Paraplegikerzentrum der Universitätsklinik Balgrist und der Universitätsklinik Heidelberg entwickeltes Produkt ist der Erigo, ein Kipptisch mit integriertem Beinantrieb. Das Therapiegerät, das 2005 auf den Markt kam, wurde für die Mobilisation von neurologischen und bettlägerigen Patienten entwickelt.
Im November 2006 lancierte Hocoma den Andago, ein neuartiges System für die manuell unterstützte Gangtherapie, das sich durch überlegene Ergonomie und ein innovatives Gewichtsentlastungssystem auszeichnet. Dieses neue Gewichtsentlastungssystem ermöglicht ein physiologischeres Gangtraining als konventionelle Gewichtsentlastung, da die Massenträgheit – im Gegensatz zu herkömmlichen Entlastungssystemen – kompensiert wird und deshalb eine gleichmässigere Patientenentlastung und dadurch einen natürlicheren Gang erlaubt.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein im Ausbau des Produktportfolios war der Markteintritt im Bereich der Rehabilitation der oberen Extremitäten im Jahr 2007. In Zusammenarbeit mit führenden Forschern von der University of California Irvine und dem Rehabilitation Institute of Chicago (USA) zeichnet Hocoma AG verantwortlich für die Kommerzialisierung eines neuartigen Arm- und Hand- Therapie-Geräts mit Namen Armeo Spring für die Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder mit anderen neurologischen Befunden. Die erste Geräteserie ist seit Sommer 2007 im Einsatz.