Bewertung Haus der Volksmusik Altdorf
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Haus der Volksmusik Altdorf in Lehnplatz 22, 6460 Altdorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Haus der Volksmusik Altdorf
Die Gesellschaft bezweckt die Erforschung und Förderung der schweizerischen Volksmusik (traditionelle Musik) und deren Anerkennung im Musikleben des Landes. Als Verein mit Sitz in Altdorf konstituiert, vertritt sie die Interessen der Volksmusik gesamthaft und im einzelnen. Sie arbeitet hierzu mit zielverwandten Institutionen zusammen. Zu diesen gehören u.a.:
- ICTM (International Council for Traditional Music) - Kornhaus Burgdorf (Schweizerisches Museum und Institut für Volksmusik und Muskinstrumente) (Betrieb seit Oktober 2005 eingestellt) - Musikschulen und Konservatorien, wie jene von Bern, Winterthur oder Zürich - Schweizerische Trachtenvereinigung - SIG (Schweizerische Interpreten-Gesellschaft) - SRG SSR Idée Suisse - SUISA und Suisa Stiftung für Musik - SMR Schweizerischer Musikrat - Haus der Volksmusik Altdorf - Musikhochschulen Zürich und Luzern
Gegründet 1979 auf Initiative der Nationalen Schweizerischen UNESCO - Kommission, zählt die GVS ausser der Mehrheit der genannten Institutionen namhafte
- Musikwissenschaftler - Musikpädagogen - Medienschaffende - Interpreten - Verleger - Schallplatten - Produzenten - Komponisten und Textautoren
zu ihren Mitgliedern.
Sie setzt sich auch ein für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Volksmusik und den Einbezug der Volksmusik in den Lehrplänen der Konservatorien und Musikschulen.
Zu ihrem Tätigkeitsbereich gehört u.a. die Herausgabe oder Unterstützung von Publikationen (Literatur, Lehrmittel, Tonträger) zur schweizerischen Volksmusik sowie die Herausgabe des jährlich erscheinenden Bulletins.
Die Mitgliedschaft steht all jenen offen, für die die Volksmusik ein wichtiges Anliegen ist.