Bewertung Hänni Garten
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Hänni Garten in Säntisstrasse 53, 8311 Brütten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Hänni Garten
Als das Gartencenter in Brütten aus gesundheitlichen Gründen des Inhabers geschlossen werden musste, stellte sich die Frage an den Abteilungsleiter des Gartenbaus Adrian Hänni wie weiter.
Schliesslich entschied er sich, die Dienstleistungen des Gartenbaus, der Terrassengestaltung und deren Pflege fort zu führen und gründete am 01.10.2016 die hänni gärten, wobei er seine bisherigen Mitarbeiter weiter beschäftigen und die Kunden weiterhin mit gleicher Begeisterung bedienen konnte.
Leider ist das Gartencenter weiterhin geschlossen, es wurde kein Ersatz hierfür gefunden.
Noch sind diverse Abklärungen und Umstrukturierungen nötig zu Gunsten der Kunden und der Mitarbeiter, damit in Zukunft noch effizienter und ökologischer gearbeitet werden kann.
Die Leidenschaft zur Natur und die modernen Materialien spornen uns immer wieder an, die wechselnden Ansprüche an den Garten und das Bedürfnis der Natur zu verbinden und in einen natürlichen und ästhetischen Lebensraum zu verwandeln.
Mit einer Standortgerechten Pflanzenwahl kann man Pflanzenschutzmittel stark vermindern und diese verwenden wir möglichst gering und biologisch.
Darum sind auch stetige Weiterbildungen der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter wichtig und unumgänglich.