Bewertung Glantz-Steiner Anne, Dr. med. FMH für Psychiatrie
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Glantz-Steiner Anne, Dr. med. FMH für Psychiatrie in Via da Fidaz 68A, 7019 Fidaz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Glantz-Steiner Anne, Dr. med. FMH für Psychiatrie
Nicht nur unser Körper kann erkranken, sondern auch unsere Psyche. Unter Psyche versteht man die Seele mit all ihren bewussten und unbewussten Vorgängen. Der Psychiater erkennt die Anzeichen, die bei den verschiedenen psychischen Erkrankungen, wie z.B. bei Depression, Schizophrenie oder Angststörungen, auftreten.
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erkennt die Anzeichen, die bei den verschiedenen psychischen Erkrankungen, wie z.B. bei Depression oder Angststörungen, auftreten. Er weiss auch, welche körperlichen Krankheiten psychische Leiden auslösen können. Gerade chronische Erkrankungen, die mit starken Schmerzen oder einer massiven Verschlechterung der Lebensqualität verbunden sind, haben oft psychische Probleme zur Folge.
Zur Behandlung psychischer Erkrankungen stehen dem Facharzt verschiedene Medikamente zur Verfügung. Bei der Psychotherapie, einer speziellen Form der Behandlung, kommen verschiedenen Gesprächstechniken, wie z.B. die Psychoanalyse und die Gesprächstherapie zur Anwendung. Diese können den Betroffenen helfen, ihre psychischen Probleme zu überwinden. Oft wird eine Kombination der verschiedenen Therapieformen eingesetzt.