Bewertung Genossenschaft HALB-HALB
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Genossenschaft HALB-HALB in Cazis wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Genossenschaft HALB-HALB
Die Genossenschaft ist eine Gemeinschaft von Konsumentinnen und Konsumenten. Sie betreibt eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung in direktem Austausch mit den Produzentinnen und Produzenten. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Allfällige Überschüsse werden für den Genossenschaftszweck verwendet. Für die Ausführung des Zwecks kann die Genossenschaft mit den zuständigen Behörden oder anderen Organisationen, die sie bei ihren Zielen unterstützt, zusammenarbeiten. Die Genossenschaft kann auch andere Aktivitäten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft zu tun haben, oder diesen direkt oder indirekt unterstützen. Um zukunftsfähige Produkte zu erhalten, pflegen die Genossenschaft einen direkten Kontakt und Austausch mit Landwirten und Landwirtinnen und Sekundärverarbeitern und Sekundärverarbeiterinnen. Sie kennt die genauen Produktionsverhältnisse und Verarbeitungsverfahren. Allfällige Differenzen werden offen diskutiert und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Sie pflegt ein Vertrauensverhältnis zu ihren Produzenten und Produzentinnen und bevorzugt dieses gegenüber Zertifizierung und Produktionsstandards. Durch eine langfristige Zusammenarbeit ermöglicht sie den Produzenten und Produzentinnen eine bessere Planbarkeit und somit weniger Ertragseinbussen. Die Produkte der Genossenschaft sind von höchster Qualität und von bestem Geschmack. Sie sind sorgfältig verarbeitet, und entsprechen dem saisonalen Angebot der Natur. Wesensgerechte Tierhaltung ist eine Voraussetzung. Die Genossenschaft bezahlt faire und transparente Preise in der gesamten Handelskette. Die fairen und transparenten Preise sollen allen beteiligten Parteien wirtschaftliche Selbstbestimmung ermöglichen. Die Beschaffung der Produkte erfolgt über unabhängige, krisenresistente und sinnvolle Vertriebswege. Die Versorgung schliesst insbesondere entlegene Orte ein, in denen das Lebensmittelangebot eingeschränkt ist. Die Kosten werden solidarisch getragen. Das Angebot der Genossenschaft ist für alle Interessierten zugänglich. Eigenproduktionen innerhalb der Gemeinschaft und deren Austausch werden besonders gefördert. Alle Tätigkeiten erfolgen ressourceneffizient, insbesondere in den Bereichen Verpackung und Transport. Die Genossenschaft macht auf Missstände in der Lebensmittelproduktion aufmerksam, sucht nach geeigneten Alternativen und sensibilisiert ihre Mitglieder bezüglich Umweltthemen.