Bewertung Genossenschaft Gehörlosenhilfe Zürich (GGHZ)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Genossenschaft Gehörlosenhilfe Zürich (GGHZ) in Oerlikonerstrasse 98, 8057 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Genossenschaft Gehörlosenhilfe Zürich (GGHZ)
Der Verein nimmt an regionalen, schweizerischen und internationalen Meisterschaften und Turnieren der Gehörlosen teil. In den regionalen machen sie oft bei den Hörenden mit.
In unserem Verein machen über 350 Mitglieder mit. Sie betreiben aktiv Sport oder unterstützen als Passivmitglied den Verein und nehmen an geselligen Veranstaltungen teil.
Neben dem Sport fördert der Verein auch die folgenden Aktivitäten:
Spiel ohne Grenzen für die ganze Familie Schlussfeier mit Lottomatch Wanderungen Sportturniere mit Abendunterhaltung Fahrt ins Blaue gezielte Förderung des Jugendsports, d.h. gehörlose Schüler und Schülerinnen sollen frühzeitig in die Sportwelt eingeführt werden Kontaktpflege mit dem Schweizerischen Gehörlosen Sportverband SGSV und anderen Gehörlosen Sportvereinen Trainingslager und Sportkurse mit dem SGSV durchführen Basisarbeit des Breitensportes fördern Neue Sportarten nach Bedürfnissen der Sportler einführen Archivierung und Dokumentation der Ereignisse des Gehörlosensports im GSVZ-Büro in Zürich-Oerlikon Informationen in der "GSVZ" Zeitschrift