Bewertung Gemeinde Wald
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Wald in Dorf 37, 9044 Wald wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Wald
Die Bevölkerung von Wald bestand bis ca. 1950 vorwiegend aus Familien von Stickereibauern. Diese Landwirte besassen nur ein kleines landwirtschaftliches Heimwesen und übten daneben im Keller oder Anbau ihres Wohnhauses die Stickerei aus. Beinahe in jedem zweiten Haushalt wurde gestickt. Mit der Krise in der Handstickerei zwischen 1950 und 1970 gaben viele dieser Stickereibauern ihren Beruf auf, verkauften ihre Maschinen und zogen auf der Suche nach einer Arbeit aus der Gemeinde. Die Bevölkerung verminderte sich von 882 Einwohnern im Jahre 1950 auf unter 700. Ein grosser Teil der kleinen Heimwesen, genannt "Häämetli", wurde an Unterländer, vorwiegend aus St.Gallen und Zürich, als Ferienhäuser verkauft. In Wald gibt es heute etwa 75 Ferienhäuser und nur noch einen einzigen Stickereibetrieb.
Da in Wald günstiges Bauland erhältlich war (und auch heute noch ist !), setzte nach 1980 eine rege Bautätigkeit ein. Die Bevölkerung erhöhte sich vom Jahre 1980 (695 Einwohner) bis Ende 2002 um rund 29% auf 896 Einwohner.
Durch den grossen Zuzug von Einwohnerinnen und Einwohnern von ausserhalb des Kantons ist heute in Wald der ursprüngliche Appenzeller Vorderländer Dialekt nicht mehr oft zu hören.