Bewertung Gemeinde Ursy
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Ursy in 1670 Ursy wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Ursy
Ursy ist eine politische Gemeinde im Bezirk Glâne des Kantons Freiburg in der Schweiz. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2001 wurden die vorher selbständigen Gemeinden Bionnens, Vauderens und Mossel mit der Gemeinde Ursy fusioniert.
Ursy war bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägte Gemeinde. Noch heute haben die Milchwirtschaft, die Viehzucht und der Ackerbau einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Seit den 1950er Jahren haben sich in Ursy eine Reihe kleiner und mittlerer Unternehmen niedergelassen, welche die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde erheblich veränderten. Der bedeutendste Betrieb in Ursy ist heute die Mifroma SA. Sie wurde 1964 gegründet, betreibt einen Käsekeller zur Veredlung von Greyerzer Käse und ist heute dem Detailhandelsunternehmen Migros angeschlossen. Im weiteren sind in der Gemeinde Unternehmen des Baugewerbes, der Nahrungsmittelindustrie, des Orgelbaus, mechanische Werkstätten und Architekturbüros vertreten.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Moudon und Oron-la-Ville arbeiten.