Bewertung Gemeinde Oberwil bei Büren
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Oberwil bei Büren in Hofacher 2, 3298 Oberwil b. Büren wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Oberwil bei Büren
Oberwil liegt im Seeland, auf rund 500 m über Meer und grenzt unmittelbar an die Region Bucheggberg, welches sich sicherlich auch auf Land und Leute überträgt. Manch einer/eine Einwohner/in fühlt sich auch mehr dem „Buechibärg" verbunden, als dem Seeland und doch sind wir stolze Berner/innen. Wir haben sechs Nachbargemeinden, von welchen auch je eine Strasse in unser Dorf führt. Daher ist es für viele Besucher/innen am Anfang schwierig, die Orientierung zu behalten.
Trotz seiner Nähe zu den Städten Biel, Grenchen und Solothurn, hat unser Dorf mit rund 800 Einwohnern immer noch seinen ländlichen Charakter behalten. Man kennt sich noch im Dorf und pflegt das öffentliche Interesse und auch das Vereinsleben aktiv (Feldschützengesellschaft, Hornussergesellschaft, Gemischten Chor, Männerchor, OL-Gruppe, Musikgesellschaft, Trachten-gruppe, Fürobe-Chörli, Samariterverein , Landfrauen usw). Unser Dorf weist nicht nur eine stattliche Anzahl Landwirtschaftsbetriebe, sondern auch Gewerbe und Handel auf.